Mein Name ist Erika Suter. Geboren bin ich im Sommer 1979 und aufgewachsen in Altishofen. Die Liebe zu meinem Mann brachte mich ins Entlebuch. Wir sind Eltern von drei wunderbaren Kindern (Seelenkind 2011, 2012 und 2014).
Die Faszination unseres Körpers mit seiner Anatomie und Physiologie wuchs mit meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau immer mehr. Noch mehr brachte mich das Wunder "Mensch" zum Staunen, als meine Kinder zur Welt kamen und ich sie in ihrer Entwicklung erleben durfte und weiterhin darf.
Während der Arbeit im Bereich des Gesundheitswesens und persönlichen Erfahrungen zeigte sich mir das wichtige Zusammenspiel von Seele, Geist und Körper.
In der KomplementärTherapie Methode Craniosacral Therapie fand ich die beiden Teile vereint, jener der Anatomie und mein Interesse am Mensch als ganzheitliches Wesen.
Und sonst? Ich liebe das Laufen durch die Natur bei jedem Wetter und gutes Essen im gemütlichen Rahmen. Freue mich über Gespräche, die nicht nur an der Oberfläche bleiben und mag Bücher sowie farbige Socken.
Ich übe mich im Erziehen auf Augenhöhe und bin glücklich, wenn Kinderaugen entgegenstrahlen. Über gemachte Erfahrungen bin ich dankbar und versuche die Missglückten als Lernblätz einzuordnen. Manchmal werden die Ohm‘s zu Ähm‘s, aber das macht nichts.
Und ich bewundere jeden kleinen oder grossen Menschen in seiner Ganzheit, denn es braucht ganz viel bis er ist, wie er IST.
2016 bis 2020
Ausbildung zur diplomierten KomplementärTherapeutin in der Methode Craniosacral Therapie
an der Heilpraktikerschule Luzern / Daniel Agustoni
2009 bis 2010
Ausbildung zur Klassischen Massage Therapeutin an der Heilpraktikerschule Luzern
2001 bis 2014
Tätig im Gesundheitswesen in verschiedenen Institutionen und Funktionen
1997 bis 2001
Ausbildung zur Pflegefachfrau HF
Weitere Themen
2019
schriftliche Abschlussarbeit mit dem Thema: Begleitung bei craniomandibulärer Dysfunktion (Funktionsstörung des Kausystems) mit KomplementärTherapie Methode Craniosacral Therapie
2020
Weiterbildung zur Säuglingsbehandlung und Schulkind (Schwerpunkt Kieferorthopädie)
an der Cranioschule / Rudolf Merkel
2021
Vertiefte Säuglingsbehandlung an der Cranioschule / Claudia Knox
2022
Behandlung der Wirbelsäule an der Cranioschule / Udo Blum
2023
TMG (Kiefergelenk) und funktionelle Kieferorthopädie an der Cranioschule / Udo Blum
Seelenkinder und ihre Bedeutung
für die Familie / lic. phil. Sereina Heim
Frau im Wechsel an der Cranioschule / Claudia Knox
2024
Schlafstörungen an der Cranioschule / Wolfgang Tamm